Kloster Frenswegen
Besinnung, Bildung, Begegnung

Die Gründung des Klosters Frenswegen durch Augustiner Chorherren geht auf das Jahr 1394 zurück. Nach einer bewegten Geschichte wurde das Kloster in der napoleonischen Zeit Anfang des 19. Jahrhunderts aufgelöst. 1974 wurde die Stiftung Kloster Frenswegen gegründet, um das aus dem Mittelalter stammende Gebäude mit neuem Leben zu füllen. Die Stiftung vereinigt in europaweit einmaliger Weise sechs Kirchen unter einem Dach: Reformierte, Lutheraner, Katholiken, Altreformierte, Baptisten sowie die Herrnhuter Brüdergemeine haben sich zusammengetan, um aus dem Kloster Frenswegen einen Ort der Besinnung, Bildung und Begegnung zu machen. 

Die besondere Atmosphäre innerhalb der alten Klostermauern und die ökumenischen Veranstaltungen haben das Kloster – auch als Tagungs- und Gästehaus – weit über die Grafschaft Bentheim hinaus bekannt gemacht.

 

Termine

7. Juli / 4. August / 1. September 2025, 9.00 Uhr

Ökumenische Morgenandacht

anschließend Kaffee und Tee im Kreuzgang

11. JULI / 8. August / 12. September 2025, 8.30 Uhr

Treffen Beetschwestern und Beetbrüder

1. September / 6. Oktober 2025, 17.00 Uhr

Treffen Klosterführerinnen und Klosterführer

6. Juli bis 24. August 2025, immer am Sonntag um 15.00 Uhr

Kostenlose Klosterführungen

30. Mai 2026

Klostermarkt