Unser Haus
im Lauf der Jahrhunderte

1394 wird das Augustiner Chorherrenstift St. Marienwolde in Frenswegen gegründet. Das Kloster hat in den Jahrhunderten seit seiner Gründung eine wechselvolle Geschichte durchlebt. Einer ersten Blütezeit folgten die Umwälzungen durch die Reformation und die Auswirkungen des 80-jährigen Freiheitskampfes der Niederländer gegen die Unterdrückung der Spanier. Im 17. und 18. Jahrhundert erstarkte das Kloster erneut, umfangreiche Baumaßnahmen wurden getätigt. 1809 erfolgte aufgrund des Reichsdeputationshauptschlusses schließlich die Auflösung des Klosters. Der letzte Chorherr verließ das Kloster 1814. Danach dienten die Gebäude unterschiedlichsten Zwecken, bis 1974 die Stiftung Kloster Frenswegen gegründet wurde.

 

Termine

14. September 2025, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr

Tag des offenen Denkmals

Führung durch die Pilgerherberge (Herrendiek 1-2)

18. September 2025, 19.30 Uhr

Dankkonzert der 48. Internationalen Sommerakademie 

anschließend Umtrunk im Kreuzgang und Innenhof

6. Oktober / 3. November 2025 / 1. Dezember, 9.00 Uhr

Ökumenische Morgenandacht

anschließend Kaffee und Tee im Kreuzgang

12. September / 10. Oktober 2025 / 8. November, 8.30 Uhr

Treffen Beetschwestern und Beetbrüder

6. Oktober 2025 / 8. Dezember, 17.00 Uhr

Treffen Klosterführerinnen und Klosterführer

30. November 2025, 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Leuchtender Advent

30. Mai 2026

Klostermarkt